Eine meiner Leidenschaften ist das Trommeln.
Da ich schon als 3jähriger gerne mal den "Botschamber" umgereht habe um darauf herumzutrommeln ist mir diese Gabe wohl von Gott in die Wiege gelegt worden.
Nach Flöte, Trompete fand ich meinen Platz als Keyboarder und Percussionist(Bongos, Shaker & Tambourin) in einer Band.
Erst Jahrzehnte später wurde ich auf die Djembé aufmerksam.
Sie war transportabel und leicht. Die Djembé stammt von den Schmieden (Numuns) der Volksgruppe der Malinke in Westafrika, im heutigen Staatsgebiet von Guinea, Mali, Burkina Faso und der Elfenbeinküste. Die wenigen Grundrhythmen sind relativ einfach zu erlernen. Die Begleitung der Trommeln erfolgt durch Balafon, Bassbolong, Querflöten und Rasseln.
Ein tolles Instrument. I
itIn der zwischenzeit sind es schon mehr Trommeln geworden. Eine Doumbek, zwei Darboukas, sowie eine Trommel aus Indonesien und ein altes Schlagzeug gehören zum Inventar.
Am schönsten ist es, wenn man in einer Gruppe zusammen trommelt.
Wer einen guten Djembéspieler sucht kann mich gern kontakten.
Ein tolles Instrument ist ein Cajon. Das ist ein Kubus aus Holzplatten mit einer Schlagfläche. Man sitzt auf dem Instrument wie auf einem Hocker. Der Ursprung ist Kuba. Dort spielten Sklavenarbeiter auf Holzkisten, nachdem man ihnen ihre Trommeln weggenommen hatte, dieses inzwischen populäre Instrument.
Es gibt inzwischen auch allerlei Zubehör und Erweiterungen für ein Cajon.
Der 1. Livetrack mit dem Cajon. Zu einem Drumtrack der von Reason mitgelaufen ist hab ich mal mit dem Cajon live mitgespielt. Aufgenommen mit einem Tascam PCM-Recorder. Nur auf Soundcloud zu hören.
Hier anhören --> http://soundcloud.com/frequence_destiller/cajonmix-first-take
Shaker & Cajon wurde auch mit dem Recorder live eingespielt und der Aufname ein Reverb(Hall) zugefügt. Ist leider noch etwas zu Leise, wenn ich Zeit hab kümmere ich mich mal darum :-)
Dieser Track wurde von mir im Studio von Soundbuffet ℗ eingespielt.
--> Zum Bild
© by frank burkhardt
Meine erste Djembé habe ich damals für 610 ,- DM im Musikhaus Neumann in Waiblingen gekauft. Da bin ich am Schaufenster vorbei gelaufen und sie entdeckt. Sie ist echte Handgearbeit, schwarz mit schönen Schnitzereien und hat 35 cm Ø.
Auf einer Party von Tribal NRG habe ich mal auf zwei 240Ltr. Mülltonnen rumgetrommelt und das kam bei den Gästen gut an. Kurze Zeit später habe ich mir meine 1. Djembé gekauft.
Tribal NRG und frequence destiller sind wieder ON TOUR. MEHR-->